Treffpunkt Heimat

 
#Medien in Deutschland


Freie Medien, wertvoller denn je!

In der heutigen Informationsflut gewinnen freie Medien zunehmend an Bedeutung. Sie bieten nicht nur eine Plattform für unabhängige Stimmen, sondern fördern auch kritisches Denken und einen vielfältigen Diskurs. In Zeiten von Fake News und einseitiger Berichterstattung ermöglichen diese Medien, verschiedene Perspektiven zu beleuchten und die Meinungsvielfalt zu stärken. Auch junge Menschen nutzen alternative Formate, um sich authentisch zu informieren. Ihre Relevanz ist heute wertvoller denn je! Freie Medien sind nicht nur ein Gegengewicht zu Mainstream-Narrativen, sondern auch eine Einladung, selbst aktiv zu werden und das eigene Weltbild zu hinterfragen.

Meinung



Staatsmedien in Deutschland: Ein Schatten der DDR

In einer Gesellschaft, die sich als Demokratie rühmt, bleibt die Rolle der Staatsmedien oft unbemerkt, doch sie ist nicht weniger bedrückend. Wie in der DDR wird die öffentliche Meinung kontrolliert, manipuliert und gleichgeschaltet. Die Nachrichten sind nichts Weiteres als ein Propagandainstrument, das die Regierung benutzt, um ihre Narrative zu verbreiten. Die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen, während kritische Stimmen zum Schweigen gebracht werden.
Solche Berichterstattung ist ein verzerrtes Spiegelbild der Realität – gefiltert durch politische Agenden und ideologische Zwänge. Journalisten, die sich wagen, die vorgegebenen Grenzen zu überschreiten, riskieren ihren Job und ihre Existenz. Es herrscht Angst, ein Klima des Misstrauens, das echte Meinungsfreiheit erstickt.
Wie damals in der DDR wird auch heute noch versucht, das Bild der "wahren" Realität zu formen. Die Staatsmedien sind keine neutralen Beobachter; sie sind ein Teil des Systems, das die Bürger zu leiten und zu kontrollieren sucht. In dieser Brutalität der Informationskontrolle zeigt sich die Gefährlichkeit einer vermeintlichen Freiheit. Denn wo der Zugriff auf die Wahrheit blockiert ist, blüht die Diktatur im Verborgenen.

Meinung



Die ARD macht sich lächerlich!
Klasse Herr Popp. So entzaubert man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Andreas Popp gibt ARD ein Interview zum Thema Verschwörungstheorien

(Quelle)

Am 26. Mai 2020 strahlte die ARD-Sendung Report Mainz eine Sendung zum Thema Verschwörungstheorien aus. Während man für diese Sendung drei Sätze zusammenhanglos wiedergab, zeigen wir hier das gesamte Interview mit dem ARD-Journalisten Philipp Reichert. Bildet Euch Eure eigene Meinung.


Merkel-Regime-Medien

Alle Massenmedien müssen gesäubert werden. Es sind dort keine Journalisten am Werk, sondern politische Aktivisten (Kollaborateure) und zwar rot-rot-grüne Ideologen.


Wer die Massenmedien kontrolliert, kontrolliert auch Meinungen. Möchten Sie wirklich kontrolliert werden von Leuten, die Raketen und Waschmaschinen verkaufen? Die wahren Informationen werden schon lange nicht mehr über die Massenmedien vermittelt. Widerstand erfordert Wissen, deshalb bemühen Sie sich, Licht ins Dunkel der Neuen Weltordnung zu bringen, so dass jeder das Ausmaß der Manipulationen realisiert, zu deren Komplizen wir jeden Tag werden, an dem wir ein System akzeptieren, das uns aushungern lässt.

Quelle: Youtube


Quelle: Kla.tv - Lizenz CC www.kla.tv


Nachrichten oder intelligente Manipulation? 04.08.2018

Quelle: Kla.tv - Lizenz CC www.kla.tv


SCHLAG-WORT "Verschwörungstheoretiker" - Bankrotterklärung der Massenmedien 25.12.2018


Die Propaganda-Matrix


Liste von Mitgliedern der Atlantik-Brücke

Das Transatlantische Netzwerk - Atlantik-Brücke



Medien in Deutschland


Der Medien-Navigator

Totalitäre Verseuchung deutscher Medien

(Quelle)


Wem gehören eigentlich die Massenmedien? – Sven Tritschler (AfD)

(Quelle)

Quelle: Kla.tv - Lizenz CC www.kla.tv


„Neue Qualität von Falschberichterstattung in Deutschland“  (Abschiedsrede von Maaßen) 10.11.2018


Inszenierte Fake-News in der Lügenpresse

(Quelle)

 


E-Mail
Infos